Kurt Russell lieferte in „ Die Klapperschlange“ eine beeindruckende Clint-Eastwood-Imitation ab , was angesichts der Tatsache, dass „Snake Plissken“ speziell für Clint geschrieben wurde, nur angemessen ist. John Carpenters Filmreihe der 1970er und 1980er Jahre ist ein Meisterwerk, in der er in spektakulärem Tempo Klassiker wie „Halloween“ , „Das Ding aus einer anderen Welt“ und „Sie leben“ herausbrachte .
Eine der besten Zusammenarbeiten zwischen Kurt Russell und John Carpenter war „Die Klapperschlange“ aus dem Jahr 1981 , in dem Russells Sträfling Snake die Aufgabe erhält, das alptraumhafte Gefängnis zu infiltrieren, das einst New York war. Der Film ist zu einem Science-Fiction-Klassiker geworden, und trotz vieler Versuche, ihn in Gang zu bringen, ist ein Remake von „Die Klapperschlange“ bisher nicht gelungen .
Die Rolle des Snake Plissken befreite Russell auch aus seiner Rollenrolle als Disney-Teeniestar und ebnete ihm den Weg für seine Karriere als Hauptdarsteller in den folgenden Jahren. Obwohl man sich kaum jemanden außer Russell in der Hauptrolle vorstellen kann, zog Carpenter jeden von Charles Bronson bis Tommy Lee Jones als Snake in Betracht .
John Carpenter schrieb „Die Klapperschlange“ für Clint Eastwood
Der ursprüngliche Entwurf von „Die Klapperschlange“ stammt aus dem Jahr 1974.
Die Ursprünge von „Die Klapperschlange“ reichen bis ins Jahr 1974 zurück, als Carpenter das Drehbuch schrieb, während sich der Watergate-Skandal entfaltete. Bronson war in diesem Fall die ideale Besetzung für Plissken, da Carpenter behauptet, bei der Arbeit an der Geschichte vom ersten „ Ein Mann sieht rot“ inspiriert worden zu sein .
Allerdings hatte Carpenter für die Rolle des ultimativen Outlaws Snake eigentlich Clint Eastwood im Sinn (via Review Graveyard ). Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Eastwood mit der Leone- Dollars -Trilogie und den ersten beiden Dirty Harrys einen Namen gemacht , daher ist es nicht schwer, ihn sich mit Plisskens Augenklappe im postapokalyptischen New York vorzustellen.
Obwohl Carpenter das Drehbuch Anfang der 1970er Jahre schrieb, legte er es jahrelang beiseite. Erst als „Halloween“ ein großer Erfolg wurde, rettete er das Konzept und konnte ein bescheidenes Budget sichern. Da Eastwood ein großer Star war und größtenteils selbst Regie führte, war er für „Die Klapperschlange“ finanziell nicht erschwinglich .
Kurt Russell verkörpert Clint Eastwood in seiner Rolle als Snake Plissken
„Nenn mich Clint.“
Carpenter lehnte Charles Bronsons Rolle als Snake ab, da er ihn für zu alt hielt – und auch der bloße Gedanke, bei ihm Regie zu führen, schreckte ihn ab. Plissken wurde dann Russell angeboten, der zuvor mit Carpenter am Fernsehfilm Elvis gearbeitet hatte .
Russell erkannte die Eastwood-artigen Elemente der Figur und beschloss, die Leinwandlegende in Snake zu imitieren. Dies ist an Plisskens tiefer, knurrender Stimme und seiner sparsamen Wortwahl und Bewegung zu erkennen. Es ist jedoch anzumerken, dass es sich nicht nur um eine bloße Imitation handelt – Russell bringt viel eigene Persönlichkeit und Ideen in die Rolle ein.
Russell gestand später, dass Snake seine Lieblingsrolle war, während „ Die Klapperschlange“ sein Lieblingsfilm war. Er liebte den Film so sehr, dass er auf dem Höhepunkt seines Ruhms in den 1990er-Jahren auf die Fortsetzung „Die Klapperschlange“ drängte , da er Snake noch einmal spielen wollte .
„Die Klapperschlange“ hätte Clint Eastwood mit seinem Dollar-Co-Star wiedervereint
Vielleicht hätte Carpenter Eastwood einstellen können, wenn er ein paar Dollar mehr gehabt hätte
Ein weiterer Grund, warum Russell seine beste Clint-Imitation zeigte, war die Tatsache, dass er an der Seite von Lee Van Cleef spielte. Van Cleef wurde durch seine Auftritte in „Für ein paar Dollar mehr“ und „Zwei glorreiche Halunken“ zur Italowestern-Ikone . In „Die Klapperschlange“ spielt er den ruppigen Gefängnisdirektor, der Snake zur Rettungsmission zwingt.
Mehr lesen: Alles über Ariel Winter | Alter, Vermögen, Beziehung, Karriere
Russells Darstellung verleiht seinen Szenen mit Warden Hauk eine besondere Note, aber hätte Eastwood die Hauptrolle übernommen, wäre er natürlich wieder mit seinem Dollars -Co-Star Van Cleef zusammengekommen. Ein alter Clint und Van Cleef zusammen wären ein echter Knaller für „Die Klapperschlange“ gewesen und hätten ihren Szenen noch mehr Dramatik verliehen.
Auch hier war Russell die perfekte Besetzung für Snake. Obwohl Clint nicht die Hauptrolle spielte , wäre es toll gewesen, ihn erneut gegen Van Cleef antreten zu lassen. Leider verstarb Van Cleef, bevor die Fortsetzung von „Die Klapperschlange“ erschien. Darin übernahm Stacy Keach die neue Autoritätsperson, die dafür zuständig war, Snake zu ärgern.